Suchen Sie nach Name, E-Nummer oder Funktionsklasse
vegetarisch

E 904
Schellack

Erläuterung

Die harzartigen Ausscheidungen der weiblichen Gummilackschildläuse (Kerria lacca) werden als Schellack bezeichnet. Die Schildläuse sondern das Sekret zum Schutz ihrer Brut auf ihrer gesamten Körperfläche ab und überziehen so auch die Äste und Zweige der Bäume, auf denen sie leben. Der Wirtsbaum der parasitär lebenden Lackschildläuse wächst in Südostasien. Insbesondere in Indien und China wird Schellack gewonnen. Das spröde, gelblich-transparente Harz diente in vergangenen Jahrhunderten als Schutzlack für Möbel und war das Material für die ersten Schallplatten. In der Lebensmittelindustrie wird es heute meist in Kombination mit Bienenwachs (E 901) als Überzugsmittel für frische Früchte verwendet, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Früchte, deren Oberfläche so behandelt wurde, tragen den Hinweis „gewachst“.

Herstellung

Durch Zerkleinern, Trocknen, Ausschmelzen und Reinigen wird Schellack direkt von den Ästen und Zweigen der Bäume gewonnen, auf denen die Lackschildlaus lebt. Für ein Kilogramm des Lacks ist das Sekret von etwa 300.000 Lackschildläusen nötig.

Einsatz

Schellack ist ohne Höchstmengenbeschränkung für die folgenden Lebensmittel zugelassen:

  • Süßwaren und Schokolade
  • mit Schokolade überzogene Kekse und kleine Gebäckstücke
  • Knabbererzeugnisse
  • Nüsse
  • Kaffeebohnen
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Äpfel, Birnen, Ananas, Melonen, Zitrusfrüchte, Bananen, Mangos, Granatäpfel, Avocados und Pfirsiche

Sicherheit

  • ADI-Wert: nicht festgelegt
  • Schellack gilt als unbedenklich.

Siehe auch:

Vegetarisch
Bei der Herstellung dieses Zusatzstoffes können neben pflanzlichen, mineralischen oder synthetischen Bestandteilen auch solche zum Einsatz kommen, die vom lebenden Tier stammen.

Ihre Unterstützung

Bescheid wissen.
Selbst entscheiden.
Jetzt spenden