Erläuterung
Dimethylpolysiloxan gehört chemisch zu den Silikonen, deren charakteristische Netz- und Kettenstrukturen aus Silicium, Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff aufgebaut sind. In Lebensmitteln verhindert das sogenannte Silikonöl, dass bei der Herstellung von Konfitüren, Obstsäften oder bei Frittiervorgängen unerwünschte Schäume entstehen.
Herstellung
Diemethylpolysiloxan wird wie alle Silikone synthetisch hergestellt.
Einsatz
Dimethylpolysiloxan ist nur für bestimmte Lebensmittel zugelassen. Dazu gehören unter anderem:
- Konfitüre, Marmelade, Gelee (max. 10 mg/kg)
- Bratöle und -fette (max. 10 mg/kg)
- Obst- und Gemüsekonserven (max. 10 mg/kg)
- Kaugummi (max. 100 mg/kg)
Sicherheit
- ADI-Wert: 1,5 mg/kg Körpergewicht pro Tag
- Dimethylpolysiloxan gilt als unbedenklich.