Sa 23.02.2019 | | | 23:38 Uhr |
Schnellsuche
|
ErläuterungCalciumsorbat, das Calciumsalz der Sorbinsäure (E 200), ist in der Eberesche/Vogelbeere (Sorbus aucuparia) enthalten. Es hemmt das Wachstum von Hefen, Schimmelpilzen und einigen Bakterien, hat aber keine keimtötende Wirkung. Seine Wirksamkeit ist in saurer Umgebung (pH < 6,5) am größten. Wie Sorbinsäure ist Calciumsorbat löslich in Fett und Wasser und beeinflusst in den für die Konservierung notwendigen Mengen nicht den Geschmack der Lebensmittel. Es wird daher genauso vielseitig eingesetzt wie Sorbinsäure. HerstellungCalciumsorbat wird in einer mehrstufigen chemischen Reaktion aus Sorbinsäure synthetisiert. EinsatzFür Calciumsorbat gelten die gleichen Zulassungsbedingungen wie für Calciumsorbat ist zudem ein wichtiges Konservierungsmittel für Aromen und Enzyme. Der Konservierungsstoff wird darüber hinaus für Kosmetika, Kautabak und zur Behandlung von Lebensmittelverpackungen eingesetzt. Sicherheit
Siehe auch:
|
Fragen und Antworten
Recht und Zulassung
|
||||||||||||||||||||||
|
© Copyright 2000 - 2019 Die Verbraucher Initiative e.V. | Kontakt & Impressum | Datenschutz | Website by Webmotive