So 24.02.2019 | | | 00:08 Uhr |
Schnellsuche
|
ErläuterungDie Pflanze Candelilla (Schuhblüte) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceen). Sie gedeiht in den Halbwüsten Mexikos sowie in den US-Bundesstaaten Texas, Arizona und Kalifornien. Das Wachs, das die Stengel und wenigen Blätter der Pflanze überzieht, schützt sie vor dem Austrocknen. Candelillawachs ist von gelber bis brauner Farbe, hart und deutlich billiger als HerstellungCandelillawachs wird aus den Stengeln und Blättern der Candelilla-Pflanze gewonnen. Die Pflanzenteile werden in Wasser gekocht, wobei das Wachs an die Oberfläche steigt. Nach dem Abschöpfen wird das Rohwachs in mehreren Schritten gereinigt. EinsatzCandelillawachs ist ohne Höchstmengenbeschränkung quantum satis für die folgenden Lebensmittel zugelassen:
Das natürliche Wachs wird außerdem in Kosmetika verarbeitet. qs = quantum satis (wörtlich etwa: ausreichende Menge). Eine Höchstmenge ist nicht vorgeschrieben. Es darf jedoch nur soviel eingesetzt werden, wie für die gewünschte Wirkung unbedingt notwendig ist. Sicherheit
Siehe auch:
|
Bioprodukte
Dokumentation
Fragen und Antworten
Recht und Zulassung
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
© Copyright 2000 - 2019 Die Verbraucher Initiative e.V. | Kontakt & Impressum | Datenschutz | Website by Webmotive