Sa 23.02.2019 | | | 17:31 Uhr |
Schnellsuche
|
ErläuterungDas harte, unlösliche Kaliumsilikat ist ein Abkömmling der In pulverförmigen Lebensmitteln lagern sich die Silikat-Kristalle an die Partikel des Lebensmittels an und schirmen sie so gegen ihre Umgebung ab. Auf diese Weise verhindern Silikate, dass die Lebensmittel verklumpen: Pulvrige Produkte bleiben rieselfähig, andere lassen sich gut trennen. HerstellungKaliumsilikat wird aus natürlich vorkommendem Quarzsand gewonnen. EinsatzKaliumsilikat ist nur für bestimmte Lebensmittel zugelassen. Dazu gehören unter anderem:
qs = quantum satis (wörtlich etwa: ausreichende Menge). Eine Höchstmenge ist nicht vorgeschrieben. Es darf jedoch nur soviel eingesetzt werden, wie für die gewünschte Wirkung unbedingt notwendig ist. Sicherheit
Siehe auch:
|
Dokumentation
Fragen und Antworten
Recht und Zulassung
|
|||||||||||||||||||||||
|
© Copyright 2000 - 2019 Die Verbraucher Initiative e.V. | Kontakt & Impressum | Datenschutz | Website by Webmotive