Sa 14.12.2019 | | | 00:59 Uhr |
Schnellsuche
|
ErläuterungDer künstliche Farbstoff Gelborange färbt Lebensmittel gelblich orange. Er gehört zur Gruppe der HerstellungGelborange S wird in einem mehrstufigen Prozess, der so genannten Azokupplung, chemisch synthetisiert. Dabei entsteht die für alle Azofarbstoffe charakteristische Azogruppe aus zwei Stickstoffatomen. Unter Gelborange S wird im Allgemeinen das Natriumsalz der Verbindung verstanden. Die Calcium- und Kaliumsalze des Stoffes sind ebenfalls zugelassen. EinsatzGelborange darf nur in bestimmten Lebensmitteln und in genau definierten Mengen eingesetzt werden. Es wird unter anderem verwendet für:
Um verschiedene Gelb- oder auch Brauntöne zu erreichen, wird Gelborange S oft in Mischungen mit anderen Farbstoffen eingesetzt. Darüber hinaus dient es zum Färben von Kosmetika, Arzneimitteln und Textilien. qs = quantum satis (wörtlich etwa: ausreichende Menge). Eine Höchstmenge ist nicht vorgeschrieben. Es darf jedoch nur soviel eingesetzt werden, wie für die gewünschte Wirkung unbedingt notwendig ist. Sicherheit
Siehe auch:
|
Dokumentation
Weitere Informationen
Fragen und Antworten
Recht und Zulassung
|
|||||||||||||||||||||||||
|
© Copyright 2000 - 2019 Die Verbraucher Initiative e.V. | Kontakt & Impressum | Datenschutz | Website by Webmotive