zusatzstoffe-online.de ist keine Plattform "für" oder "gegen" Lebensmittelzusatzstoffe, sondern ein Informationsangebot für Verbraucher, die sich selbst ein Urteil bilden wollen.
Für jeden derzeit in der Europäischen Union zugelassenen Lebensmittelzusatzstoff bietet die Datenbank ausführliche Informationen zu Art, Herstellung, Einsatzgebieten und gesundheitlicher Bewertung zur Verfügung.
Die in der Datenbank vorhandenen Informationen zu den einzelnen Zusatzstoffen stützen sich auf:
-
einschlägige Gesetze und juristische Fachliteratur
-
wissenschaftliche Fachliteratur
-
die wissenschaftlichen Stellungnahmen des gemeinsamen Expertenkomitees für Lebensmittelzusatzstoffe der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO (Joint Expert Committee on Food Additives, JEFCA), des Wissenschaftlichen Lebensmittelausschusses der EG-Kommission (Scientific Committee on Food, SCF) sowie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (European Food Safety Authority, EFSA)
-
Stellungnahmen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und anderer Institutionen.
zusatzstoffe-online.de ist ein reines Online-Angebot. Neben den Informationen zu jedem Zusatzstoff finden Sie hier zusätzliche Informationen rund um die Lebensmittelzusatzstoffe. Immer wiederkehrende Fragen wurden als "Häufige Fragen" beantwortet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir mit den knappen Eigenmitteln des Bundesverbandes keine Einzelanfragen beantworten oder zusätzliche Informationsmaterialien verschicken können.
Die wichtigsten Hintergrundinformationen zu Funktionen, Zulassung, Sicherheit und Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen, Aromen und Enzymen hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in einem 24-seitigen Themenheft zusammengestellt.
|
|
Spenden
Sie wollen wissen, was Sie essen? Selbst
entscheiden, welche Zusatzstoffe Sie zu sich nehmen? |
Dazu hat die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
zusatzstoffe-online.de eingerichtet. |
Doch: Die VERBRAUCHER INITIATIVE erhält
dafür keine staatliche institutionelle Förderung. Damit dieses
Angebot auch in Zukunft aufrecht erhalten werden kann, ist Ihre
Unterstützung gefragt. Jeder Euro zählt. |
 |
Spendenkonto
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
IBAN: DE96 3702 0500 0008 1335 03 BIC: BFSWDE33XXX
|
 |
Die VERBRAUCHER INITIATIVE ist als
gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden sind daher steuerlich
absetzbar. |
|