So 22.04.2018 | | | 23:51 Uhr |
Schnellsuche
|
ErläuterungNatriumphosphate sind Abkömmlinge der Phosphorsäure (E 338). Unter natürlichen Bedingungen kommen sie in Mineralwasserquellen vor. Je nachdem, wie viele Natriumatome im Molekül gebunden sind, werden drei Varianten unterschieden: Mononatriumphosphat, Dinatriumphosphat und Trinatriumphosphat. Wegen ihrer besonderen chemischen Eigenschaften werden Phosphate in der Lebensmittelindustrie in sehr verschiedenen Funktionen eingesetzt: Sie stabilisieren den Säuregrad von Lebensmitteln und unterstützen die Wirkung von Gelier- und Verdickungsmitteln in dem sie Calcium-, Magnesium-, Eisen- und Schwermetallionen in festen Komplexen binden. Ihre komplexbildenden Eigenschaften unterstützen auch die Wirkung von HerstellungNatriumphosphate werden mit Hilfe von Natriumhydroxid aus Phosphorsäure hergestellt. EinsatzFür Natriumphosphate gelten die gleichen Zulassungsbedingungen wie für Natriumphosphate werden darüber hinaus unter anderem für die Enthärtung von Wasser, in Reinigungsmitteln und in der Textilindustrie eingesetzt. Sicherheit
Siehe auch:
|
Fragen und Antworten
Recht und Zulassung
|
||||||||||||||||||||||
|
© Copyright 2000 - 2018 Die Verbraucher Initiative e.V. | Impressum | Website by Webmotive